Zum Inhalt springen
B90/Grüne Backnanger Bucht
B90/Grüne Backnanger Bucht
GRÜN-Interessierte in Backnang und Umgebung
Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Backnang
    • Aus der Gemeinderatsfraktion
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
    • Verbandssatzung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Startseite
  • › Allgemein ›
  • Bundespolitik hautnah erlebt
20221107_BPA_Gruppenbild.

Bundespolitik hautnah erlebt

28.11.2022

Bürgergeld, China-Strategie, Krieg in der Ukraine, Kindergrundsicherung – in Berlin werden derzeit Entscheidungen getroffen, die alles andere als leicht sind. Das erfuhren die 34 Teilnehmer einer politischen Bildungsreise, die auf Einladung der grünen Bundestagsabgeordneten Ricarda Lang drei Tage lang Berlin besuchten. Aus dem Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd machte sich eine bunt gemischte Gruppe auf den Weg, Alt und Jung und aus unterschiedlichen Lebenslagen kommend.
Auf dem Programm standen einige Highlights, darunter ein Abgeordnetengespräch mit Ricarda Lang, die als Parteivorsitzende ganz nah dran ist an den Themen, die politisch auf der Agenda stehen, und der Besuch des Deutschen Bundestags mit Kuppel.
Der Montag begann mit der Besichtigung des Plenarsaals und einem Vortrag des Besucherdiensts über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. 25 Ausschüsse arbeiten an den politischen Themen, jede Fraktion wiederum hat hierfür eigene Arbeitsgruppen. Kommt es zu einer Anhörung im Bundestag, geht das Thema danach wieder in die Fraktion, und es muss mit der Koalition abgestimmt werden – politische Entscheidungsfindung ist ein aufwendiges und langes Prozedere, das wurde klar, und die Sitzungswoche eines Abgeordneten ist mehr als voll. An Sitzungstagen gehe es oft bis weit nach Mitternacht und am nächsten Morgen um 8 Uhr weiter.
Zum Programm gehörten auch mehrere Stadtrundfahrten durch die Bundeshauptstadt, die an politischen Gesichtspunkten orientiert waren. Sie führten am Denkmal für die ermordeten Juden Europas, am Checkpoint Charly, an der Straße Unter den Linden und an vielen weiteren geschichtsträchtigen Orten vorbei, zu denen Gästeführer Jörg viel Interessantes zu berichten wusste. An einigen Orten wie der East-Side-Gallery und dem Wannsee konnten die Besucher auf Erkundungstour gehen.
Dienstags folgte ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – dem Ministerium für jede Lebensphase – bei dem es um die Kindergrundsicherung ging, die Anfang 2025 eingeführt werden soll: Mitte 2023 sollen die Eckpunkte vorliegen. Mit der Kindergrundsicherung sollen alle Familienleistungen gebündelt werden. Weitere Themen waren das Demokratieförderungsgesetz und Frauenerwerbstätigkeit. Diese zu steigern hätte zwei positive Effekte: Dem Fachkräftemangel könnte entgegengewirkt werden und das Rentenniveau von Frauen ließe sich anheben – derzeit bekommen Frauen 60 Prozent weniger Rente als Männer.
Tiefe Einblicke gewährte das Abgeordnetengespräch mit Ricarda Lang abends an der Hotelbar. Neben Wirtschafts- und Energiefragen werde gerade das Bürgergeld kontrovers diskutiert. „Nicht sanktionieren, sondern unterstützen“, soll künftig die Devise sein, um Menschen in Arbeit zu bringen. Es schlossen sich Fragen zu dem „Right of repair“ an, das die EU verordnet hat und nun auf nationaler Ebene umgesetzt werden muss und zur Vermögensabgabe. Nach einer Stunde, um 21.30 Uhr, rief der nächste Termin: Eine Video-Schalte zur China-Strategie der Bundesregierung.

Teilen via

Twitter WhatsApp Facebook Google+ E-Mail

Verwandte Themen

Staatssekretärin Sandra Boser und Ralf Nentwich in Backnang

23.01.2023

Am 1.12.2022 besuchte die Staatssekretärin Sandra Boser MdL im Rahmen einer VOR-ORT-TOUR den Wahlkreis Backnang mit dem Landtagsabgeordneten Ralf Nentwich. Der erste Halt war ein Besuch bei dem anerkannten und weltweit aufgestellten Unternehmen d&b audiotechnik GmbH & Co. KG in Backnang. Dort fand ein Gespräch mit der Geschäftsführung statt. Unter den Teilnehmern waren auch Vertreter des Büros von Ralf Nentwich und der Grünen im Kreis: Stadträtin und Kreisrätin für Backnang Juliana Eusebi, sowie Stellv. Fraktionsvorsitzende Grüne Kreistagsfraktion RMK / Kreisvorstand …

Weiterlesen

Solidarität mit der „Letzten Generation“

21.11.2022

Clemens Schlink, Kassierer im Grünen Ortsverband Winterbach, saß wegen Teilnahme an einer Straßenblockade am Stachus in München insgesamt sechs Tage in Polizeigewahrsam. Er demonstrierte damit gegen die verfehlte Klimapolitik, durch die das Klimaziel einer Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad weit verfehlt wird. Stattdessen steuern wir derzeit auf 3 Grad Erwärmung zu. Der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Backnanger Bucht, erklärte im Namen des gesamten Ortsvorstandes dazu: „Wir als Ortsvorstand Backnanger Bucht sind solidarisch mit Clemens Schlink, der sechs Tage …

Weiterlesen

Team Grün fährt 3017 km beim Stadradeln

1.08.2022

Beim diesjährigen Stadradeln sind wir mit einem Team aus 9 Radelnden gestartet und haben insgesamt 3017 km zusammen gebracht. Das ist eine gute Leistung und hat immerhin für Platz 16 unter 31 Teams gereicht. Wir konnten damit 464,6 Kg CO2 einsparen, obwohl die meisten Fahrradkilometer bei uns wohl auch ohne Stadtradeln gefahren worden wären. Es hat Spaß gemacht die Entwicklung der km im Team zu verfolgen und an der Aktion teilzunehmen, im nächsten Jahr hoffentlich mit noch mehr Teilnehmer*innen!

Weiterlesen

Alle Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Alle Schlagworte

Aspach Biogas Corona Energiewende Erneuerbare Energie Ernährung Fahrrad Gemeinderat Landtagswahl OB-Wahl Ortsverband Parteitag Stadtradeln Veranstaltung Verkehr Vorstand Wahl Wahlen Wahlprogramm

RSS Grüne BW

  • Das neue Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg
  • LKD 2022: Weil Zukunft vor Ort beginnt
  • Zukunft wird mit Frau gemacht: Wir starten unser Förderprogramm für Frauen
  • Gemeinsam nach vorne! Unser Vielfaltsförderprogramm
  • Zukunft wird mit Frau gemacht! Unser Frauenförderprogramm

Nachbar OVs

  • OV Fellbach
  • OV oberes Murrtal
  • OV Schorndorf
  • OV Winnenden

Grüne Jugendverbände

  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend BW
  • Grüne Jugend Rems-Murr

Kontakt

EmailFacebook

Suche

© 2023 B90/Grüne Backnanger Bucht   |  Impressum   |  Datenschutz
Webentwicklung