Zum Inhalt springen
B90/Grüne Backnanger Bucht
B90/Grüne Backnanger Bucht
GRÜN-Interessierte in Backnang und Umgebung
Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Backnang
    • Aus der Gemeinderatsfraktion
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
    • Verbandssatzung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Startseite
  • › Pressemitteilung ›
  • Besuch Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen bei der ERLACHER HÖHE
erlacher-hoehe-gruene-landesvorstand.

Besuch Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen bei der ERLACHER HÖHE

22.05.2015

(Großerlach, 22.05.15) Die Landesvorsitzenden von Bündnis90/DIE GRÜNEN, Thekla Walker und Oliver Hildenbrand, waren vergangenen Mittwoch zu einem Informationsbesuch bei der ERLACHER HÖHE in Großerlach. Gemeinsam mit der Kreisvorsitzenden Andrea Sieber und dem Backnanger Landtagskandidaten Götz Poppitz informierten sich die Grünen-Politiker über die vielfältige Arbeit der diakonischen Einrichtung.

 Vorstand und Geschäftsführung, Wolfgang Sartorius und Bernd Messinger, nutzten die Gelegenheit, der grünen Landesspitze die aktuellen sozialpolitischen Herausforderungen, insbesondere im Bereich Wohnungslosen- und Arbeitslosenhilfe näherzubringen. „Die Zahl der Wohnungslosen ist seit 2013 mit weit über 11.000 Personen in Baden-Württemberg noch einmal deutlich angestiegen. Die Hilfeangebote der ERLACHER HÖHE sind alle vollkommen ausgelastet. Die Armutsentwicklung geht mit Wohnungsnot und immer Menschen ohne Obdach einher“ zeigte sich Vorstand Wolfgang Sartorius sehr besorgt. „Wir sind der grün-roten Landesregierung sehr dankbar dafür, dass diesem Problem mit einer deutlichen Erhöhung der Investitionsfördermittel des Landes begegnet wurde. Die caritativen Einrichtungen konnten dadurch den dringendsten Teil ihres Investitionsstaus mit Modernisierungs- und Ausbaumaßnahmen abarbeiten“, sagte der kaufmännische Geschäftsführer Bernd Messinger. „Es fehlt allerdings immer noch eine landesweite Steuerung für eine standardisierte Weiterentwicklung der Wohnungslosenhilfe, denn nicht alle Landkreise sind so vorbildlich aufgestellt wie der Rems-Murr-Kreis,  hier ist die Landespolitik gefragt“, so die Forderung von Bernd Messinger, im Ehrenamt Mitglied des Rems-Murr-Kreistags und des Diakoniefachverbands Wohnungslosenhilfe. „Des Weiteren brauchen wir dringend eine neue Initiative zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für einkommensschwache Mieter“ lautete eine weitere Forderung der ERLACHER HÖHE, die den Landesvorsitzenden der Grünen fein säuberlich aufgelistet ausgehändigt wurde.

Langzeitarbeitslosenhilfe, ein weiteres Arbeitsfeld der ERLACHER HÖHE, war der 2. Schwerpunkt des Meinungsaustauschs. „Während die grün-rote Landesregierung in Sachen Langzeitarbeitslosigkeit mit dem Modell „Passiv-Aktiv-Transfer“ modellhaft zeigt, wie erfolgreiche Integration gelingen kann, scheint der Bund inzwischen die große Mehrheit der über eine Million langzeitarbeitsloser Menschen abgeschrieben zu haben,“ kritisierte Wolfgang Sartorius. „Die Fördermittel des Bundes wurden trotz gleichbleibender Zahl Langzeitarbeitsloser, seit 5 Jahren weit mehr als 1 Million Betroffener, um mehr als die Hälfte zurückgefahren. Wir würden sehr gerne viel mehr Langzeitarbeitslose beschäftigen, doch wir erhalten von den Jobcentern immer weniger Zuschüsse für unsere Arbeit. Hier hat uns die Große Koalition in Berlin und die neue Arbeitsministerin sehr enttäuscht“.

Thekla Walker und Oliver Hildenbrand nahmen die Erfahrungen und Einschätzungen der Praktiker der ERLACHER HÖHE auf. „Wir halten Ihren unermüdlichen Einsatz für wohnungslose und langzeitarbeitslose Menschen für vorbildhaft in Baden-Württemberg“, so Thekla Walker. Kreisvorsitzende Andrea Sieber zeigte sich von dem Ausbau spezieller Hilfeangebote, ganz konkret von dem bereits von ihr besuchten Haus KARLA für wohnungslose Frauen in Backnang, beeindruckt.

Oliver Hildebrand sagte zu, die von der ERLACHER HÖHE benannten Forderungen in den Prozess der Programmerarbeitung  für die nächste Landtagswahl einzubringen.

 Der abschließende Rundgang mit dem Betriebsleiter Reiner Schumacher durch das „1. Bioenergiedorf der Region Stuttgart“ stieß bei den „grünen BesucherInnen“ auf besonderes Interesse. Landtagskandidat Götz Poppitz konstatierte: „Das Bioenergiedorf Erlach steht für eine gelungene Verbindung von erfolgreichem sozialen und ökologischen Engagement der ERLACHER HÖHE, wir können stolz darauf sein, ein solches Vorzeigeobjekt im Rems-Murr-Kreis zu haben.

Teilen via

Twitter WhatsApp Facebook Google+ E-Mail

Verwandte Themen

Berlinfahrt der Grünen mit Ricarda Lang

14.07.2022

Spannende Begegnung mit Politik inklusive Spaßfaktor Einmal dort sein, wo die Politik der Republik gemacht wird, wo über die großen Themen der Gesellschaft entschieden wird. Dieser Wunsch ist leicht zu erfüllen, denn alle Bundestagsabgeordnete haben ein Budget dafür, Wähler und Wählerinnen aus dem eigenen Wahlkreis nach Berlin einzuladen. So auch Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Abgeordnete aus dem Wahlkreis Schwäbisch Gmünd/Backnang. Auf ihre Einladung reisten wir, eine grüne Gruppe aus eben diesem Wahlkreis, Anfang Juli für drei …

Weiterlesen

Vortrag Extremwetter mit Frank Böttcher

14.07.2022

Klimawandel beschert uns Extremwetter als Dauerproblem! Frank Böttcher, Meteorologe, Extremwetterforscher und Wissenschaftler referierte am 29.6. im Beutelsbacher Stiftskeller auf Einladung des Kreisverbands von B‘90/DIE GRÜNEN vor einem interessierten Publikum über die zunehmenden extremen Wetterereignisse auf dem gesamten Planeten durch die menschengemachte Klimaerwärmung. Morgens hatte er in der „Leute“-Sendung von SWR 1 schon wortgewandt über die Erkenntnisse der Wissenschaft zum Klimawandel berichtet. Doch der Vortrag im Stiftskeller mit Bildern, Temperaturkurven, Filmen und zusammengefassten Aussagen des Weltklimarates, ließ dem Publikum bisweilen den …

Weiterlesen

Wir unterstützen Maximilian Friedrich als Backnanger Oberbürgermeister

17.02.2021

Wir freuen uns über das breite Kandidatenfeld zur Wahl des Nachfolgers von Frank Nopper. Aus unserer Sicht gibt es mit Stefan Neumann und Maximilian Friedrich gleich zwei veritable Bewerber, die für das Amt qualifiziert sind. Inhaltlich hat uns Herr Friedrich mit seinen konkreten Themen am meisten überzeugt. Daher empfehlen wir Maximilian Friedrich zur Wahl als nächsten Oberbürgermeister von Backnang.

Weiterlesen

Alle Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Alle Schlagworte

Aspach Biogas Corona Energiewende Erneuerbare Energie Ernährung Fahrrad Gemeinderat Landtagswahl OB-Wahl Ortsverband Parteitag Stadtradeln Veranstaltung Verkehr Vorstand Wahl Wahlen Wahlprogramm

RSS Grüne BW

  • Das neue Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg
  • LKD 2022: Weil Zukunft vor Ort beginnt
  • Zukunft wird mit Frau gemacht: Wir starten unser Förderprogramm für Frauen
  • Gemeinsam nach vorne! Unser Vielfaltsförderprogramm
  • Zukunft wird mit Frau gemacht! Unser Frauenförderprogramm

Nachbar OVs

  • OV Fellbach
  • OV oberes Murrtal
  • OV Schorndorf
  • OV Winnenden

Grüne Jugendverbände

  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend BW
  • Grüne Jugend Rems-Murr

Kontakt

EmailFacebook

Suche

© 2023 B90/Grüne Backnanger Bucht   |  Impressum   |  Datenschutz
Webentwicklung