Zum Inhalt springen
B90/Grüne Backnanger Bucht
B90/Grüne Backnanger Bucht
GRÜN-Interessierte in Backnang und Umgebung
Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mandatsträger*innen
    • Gemeinderat Backnang
    • Aus der Gemeinderatsfraktion
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag & Bundestag
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
    • Verbandssatzung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Startseite
  • › Pressemitteilung ›
  • Grüner Ortsverband besichtigt Wasserkraftwerk
Landtagskandidat Götz Poppitz im Gespräch mit Albert Genkinger.. Landtagskandidat Götz Poppitz im Gespräch mit Albert Genkinger.

Grüner Ortsverband besichtigt Wasserkraftwerk

20.04.2015

„Ich bin wahrscheinlich heute der einzige ohne grünes Parteibuch“, so eröffnet Albert Genkinger seine Führung durch das von ihm betriebene Wasserkraftwerk in Burgstall. Das Interesse an einem praktischen Einblick in die umweltschonende Stromerzeugung durch Wasserkraft lockte dann aber doch auch etliche Nicht-Parteimitglieder an die Murr. Eingeladen hatten Landtagskandidat Götz Poppitz und der Ortsverband Backnanger Bucht von Bündnis 90/Die Grünen.

Landtagskandidat Götz Poppitz im Gespräch mit Albert Genkinger.
Albert Genkinger erzählte die wechselvolle Geschichte des traditionsreichen Mühlenstandorts, dessen Existenz sich bis zurück ins späte Mittelalter belegen lässt. Im Maschinenraum, wo heute zwei Generatoren Strom erzeugen, deutlich zu sehen, hängt eine Kopie der Wasserrechts-Urkunde aus dem Jahr 1898, die den Familien Genkinger und Kugler vom Königreich Württemberg verliehen wurde. Ein Wasserrad, inzwischen durch zwei Turbinen ersetzt, betrieb einst eine Getreidemühle und ein Sägewerk. 1921 wurde die erste Turbine für die heute nicht mehr existente Getreidemühle beschafft. Die zweite folgte 1946 für das Sägewerk, an dessen Stelle sich heute die Schreinerei befindet.
Stauwehr am Einlass des Mühlkanals.

1975 kam das vorübergehende Aus für die Mühle. Bis die jetzigen Betreiber das Wasserkraftwerk 1987 wieder in Betrieb nehmen konnten, war allerdings nicht nur der vernachlässigte Mühlkanal von Treibgut und Unrat zu säubern, sondern auch technisch und bürokratisch viel Arbeit zu leisten. Mit einer verlängerten Fischtreppe und 200 m³ Beton für die Wehranlage wurden in den letzten Jahren wesentliche Investitionen getätigt, so dass sich die gesamte Anlage jetzt in hervorragendem Zustand präsentiert.

Heute erzeugt das Kraftwerk bis 50 kWh stündlich und ca. 300.000 kWh im Jahr, wobei die Energieausbeute in den letzten Jahren aufgrund der verfügbaren Wassermengen überdurchschnittlich hoch ausfiel.

Blick in den Generatorraum.

Dass Wasserkraft allein nicht die gesamte Energieversorgung sicherstellen kann, räumt Albert Genkinger ein. Momentan sind es ca. 8% des erzeugten Stroms in Baden-Württemberg, bei konsequenter Ausnutzung aller Potentiale ließe sich dieses Volumen laut Albert Genkinger gegebenenfalls verdoppeln oder verdreifachen. Und einen besonderen Vorteil hat Wasserkraft auf jeden Fall: sie ist deutlich weniger umstritten als andere Energieerzeuger wie Atomkraft, Kohle oder sogar die Windkraft.

Teilen via

Twitter WhatsApp Facebook Google+ E-Mail

Verwandte Themen

Neues aus der Grünen Fraktion Backnang

27.07.2019

Die anbrechende Wahlperiode 2019-24 im Backnanger Gemeinderat nimmt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Anlass, sich neu aufzustellen, sowie ein Umwelt- und Klimabündnis in den Ausschüssen personell zu stärken.

Weiterlesen
Im Vordergrund Mitte: Dr. Anna Christmann MdB, vorn rechts Willi Halder MdL

Rückblick: Sommerfest Backnanger Bucht und Oberes Murrtal mit prominenten Gästen

18.09.2018

Sulzbach/Murr: Bei herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag, 8. Juli, auf dem Grillplatz »Sturz« in Sulzbach das alljährliche Sommerfest von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Backnanger Bucht und Oberes Murrtal statt. Zur Einstimmung stand eine Kräuterwanderung mit Naturparkführerin Petra Klinger auf dem Programm, bei der die Teilnehmer viel Interessantes über die heimischen Pflanzen am Wegesrand erfuhren. Neben zahlreich erschienenen Mitgliedern und Besuchern hatten sich auch die Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann (Sprecherin für Innovations-und Technologiepolitik und Bürgerschaftliches Engagement) und Landtagsabgeordneter Willi Halder (Sprecher für …

Weiterlesen
Nachhaltige Landwirtschaft: Themenreise des Ortsverbandes B90/GRÜNE Backnanger Bucht zur Bingenheimer Saatgut AG.

Ökologisches, samenfestes Saatgut statt Industriesamen

29.05.2018

Nachhaltige Landwirtschaft: Themenreise des Ortsverbandes B90/GRÜNE Backnanger Bucht zur Bingenheimer Saatgut AG

Weiterlesen

Alle Jahre

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Alle Schlagworte

Aspach Biogas Corona Energiewende Erneuerbare Energie Ernährung Fahrrad Gemeinderat Ortsverband Parteitag Stadtradeln Veranstaltung Verkehr Vorstand Wahl Wahlen Wahlprogramm

RSS Grüne BW

  • Kampagnenpräsentation zur Landtagswahl 2021
  • LDK 2020: Wachsen wir über uns hinaus – mit Kretschmann als Spitzenkandidat
  • Wo müssen wir über uns hinauswachsen?
  • Der etwas andere Wahlkampf
  • Das Jahrzehnt der Entscheidungen

Grüne Verbände

  • Bundesverband
  • Landesverband BW
  • Grüne & Alternative Räte in BW
  • Kreisverband Rems-Murr
  • Das Grüne Netz (Mitgliederbereich)

Grüne Jugendverbände

  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend BW
  • Grüne Jugend Rems-Murr

Kontakt

EmailFacebook

Suche

© 2021 B90/Grüne Backnanger Bucht   |  Impressum   |  Datenschutz
Webentwicklung
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.