Zum Inhalt springen
B90/Grüne Backnanger Bucht
B90/Grüne Backnanger Bucht
GRÜN-Interessierte in Backnang und Umgebung
Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Backnang
    • Aus der Gemeinderatsfraktion
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
    • Verbandssatzung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Startseite
  • › Allgemein ›
  • Voller Erfolg, Infovortrag „Mini-Solaranlagen“
20220702_111824.

Voller Erfolg, Infovortrag „Mini-Solaranlagen“

11.07.2022

In den mit 60 Personen voll besetzten Räumlichkeiten des Seniorentreffs Backnang konnten sich Bürger am Samstag Vormittag zum Thema Miniphotovoltaikanlagen informieren.

Bei der von den Grünen und der German Zero-Bürgerinitiative „Klimaentscheid Backnang“ organisierten Veranstaltung war der Andrang so groß, dass zahlreiche Interessierte nicht mehr eingelassen werden konnten. Jochen Kurz und sein Mitstreiter von „Klimaneutral Waiblingen“ vermittelten technisches und rechtliches Wissen über die Solarstrom generierenden Kleinanlagen.

Da sich diese per Stecker an das eigene Stromnetz anschließen lassen und lediglich eine Anmeldung beim lokalen Stromnetzbetreiber vorgesehen ist, stellt diese Methode der eigenen Stromgewinnung eine unkomplizierte Möglichkeit für Bürger dar, die über keine eigene Dachfläche verfügen. Bei einer sturmgesicherten Montage im 35°-Winkel ist die Stromausbeute am größten, aber auch mit dem vertikal am Balkongeländer montierten Modul lässt sich noch 70% des maximal möglichen Stromgewinns erzielen. Voraussetzung ist eine optimale, nicht verschattete Ausrichtung nach Südost bis Südwest.

Dass die Anlage innerhalb 1-2 Jahren so viel Strom erzeugt, wie für ihre Herstellung nötig war, dürfte alle Zuhörer mit der Motivation Klimaschutz bereits überzeugt haben. Dass schon heute je nach Verbrauchsverhalten nach 10-15 Jahren der Kaufpreis wieder eingespart ist, beruhigt auch die angesichts steigender Strompreise Interessierten.

In der sich an den Vortrag anschließenden Fragerunde und Diskussion wies Landtagsabgeordneter Ralf Nentwich auf das große Potential der Photovoltaik in Baden-Württemberg und insbesondere im Rems-Murr-Kreis hin. Die Anlagen, die v.a. für den Selbstverbrauch geeignet sind, lohnten sich insbesondere dann, wenn das eigene Verbrauchsverhalten dahingehend optimiert würde, dass der Strom in den Stunden verbraucht werde, in denen die Sonne ihn erzeuge: Nach dem Kochen die Waschmaschine laufen lassen und nebenher das E-Auto laden. Der nicht verbrauchte Strom wird dem Netz geschenkt und verringert damit den Stromanteil, der aus fossilen Energien gewonnen werden muss.

Gut fürs Klima ist das Ganze also in jedem Fall!

Teilen via

Twitter WhatsApp Facebook Google+ E-Mail

Verwandte Themen

Besichtigung des Windparks Mainhardt

22.03.2023

Rund hundert Personen fanden sich am vorletzten Samstag am Windpark Mainhardt ein, um an einer geführten Besichtigung teilzunehmen, zu der die Ortsverbände Backnanger Bucht und Oberes Murrtal von Bündnis ´90/Die Grünen unter dem Motto „Walderhalt & Windkraft – Hand in Hand“ eingeladen hatten. Diese große Resonanz dürfte mit dem in Oppenweiler/Aspach geplanten Windpark zusammenhängen, der bei vielen Menschen auf Skepsis trifft und bereits zur Gründung einer Bürgerinitiative gegen Windkraftanlagen geführt hat. Da bei dem seit 2017 in Mainhardt bestehenden und …

Weiterlesen

Filmvorführung „Oh Sister!“

27.02.2023

Die Filmvorführung des Films „Oh Sister!“ anlässlich des Jahrestags des Ukrainekriegs fand vor etwa 20 Personen statt.  Es wurde eine Vielzahl von Themen angesprochen, wie beispielsweise geopolitische Interessen, historische Hintergründe, menschenrechtliche Aspekte oder auch gesellschaftliche Ursachen für Konflikte. Zudem wurden auch gesellschaftliche Fragestellungen wie Ursachen und Lösungen für Krieg diskutiert, auch die männliche Dominanz als mögliche Ursache und wie dies in der Gesellschaft angegangen werden kann. Solche Diskussionen können eine Möglichkeit bieten, sich mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen auseinanderzusetzen und …

Weiterlesen

Wie weiter Weissach- Wie viel Bauland wollen wir?

14.02.2023

Diese Frage treibt die Bürgerinnen und Bürger des Weissacher Tals offensichtlich um. Werden doch die Themen Wohnungsnot, preiswerter Wohnraum, Platz für junge Familien immer wieder genannt um neue Baugebiete zu erschließen. Gemeinsam mit Bürgermeister Bogner und MdL Ralf Nenntwich sowie einigen Gemeinderäten folgten zahlreiche Interessierte der Einladung des„offenen Grünen Treffs“ mit „Bündnis 90 Die Grünen“ ins Bürgerhaus Unterweissach und überraschten mit diesem Ansturm selbst die Veranstalter. Das spannende und faktengesicherte Referat von Stefan Flaig, Ökokonsult Stuttgart stellte die Fragen: Welche …

Weiterlesen

Alle Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Alle Schlagworte

Aspach Biogas Corona Energiewende Erneuerbare Energie Ernährung Fahrrad Gemeinderat Landtagswahl OB-Wahl Ortsverband Parteitag Stadtradeln Veranstaltung Verkehr Vorstand Wahl Wahlen Wahlprogramm

RSS Grüne BW

  • Internationaler Frauentag: Ja ich will, feministische Vielfalt sichtbar machen
  • Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Wahlkampfkommunikation
  • Unsere Ministerinnen und Minister VOR.ORT
  • Ja, ich will… neue Ideen für meine Kommune!
  • Das neue Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg

Nachbar OVs

  • OV Fellbach
  • OV oberes Murrtal
  • OV Schorndorf
  • OV Winnenden

Grüne Jugendverbände

  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend BW
  • Grüne Jugend Rems-Murr

Kontakt

EmailFacebook

Suche

© 2023 B90/Grüne Backnanger Bucht   |  Impressum   |  Datenschutz
Webentwicklung