Zum Inhalt springen
B90/Grüne Backnanger Bucht
B90/Grüne Backnanger Bucht
GRÜN-Interessierte in Backnang und Umgebung
Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Backnang
    • Aus der Gemeinderatsfraktion
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
    • Verbandssatzung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Startseite
  • › Allgemein ›
  • Voller Erfolg, Infovortrag „Mini-Solaranlagen“
20220702_111824.

Voller Erfolg, Infovortrag „Mini-Solaranlagen“

11.07.2022

In den mit 60 Personen voll besetzten Räumlichkeiten des Seniorentreffs Backnang konnten sich Bürger am Samstag Vormittag zum Thema Miniphotovoltaikanlagen informieren.

Bei der von den Grünen und der German Zero-Bürgerinitiative „Klimaentscheid Backnang“ organisierten Veranstaltung war der Andrang so groß, dass zahlreiche Interessierte nicht mehr eingelassen werden konnten. Jochen Kurz und sein Mitstreiter von „Klimaneutral Waiblingen“ vermittelten technisches und rechtliches Wissen über die Solarstrom generierenden Kleinanlagen.

Da sich diese per Stecker an das eigene Stromnetz anschließen lassen und lediglich eine Anmeldung beim lokalen Stromnetzbetreiber vorgesehen ist, stellt diese Methode der eigenen Stromgewinnung eine unkomplizierte Möglichkeit für Bürger dar, die über keine eigene Dachfläche verfügen. Bei einer sturmgesicherten Montage im 35°-Winkel ist die Stromausbeute am größten, aber auch mit dem vertikal am Balkongeländer montierten Modul lässt sich noch 70% des maximal möglichen Stromgewinns erzielen. Voraussetzung ist eine optimale, nicht verschattete Ausrichtung nach Südost bis Südwest.

Dass die Anlage innerhalb 1-2 Jahren so viel Strom erzeugt, wie für ihre Herstellung nötig war, dürfte alle Zuhörer mit der Motivation Klimaschutz bereits überzeugt haben. Dass schon heute je nach Verbrauchsverhalten nach 10-15 Jahren der Kaufpreis wieder eingespart ist, beruhigt auch die angesichts steigender Strompreise Interessierten.

In der sich an den Vortrag anschließenden Fragerunde und Diskussion wies Landtagsabgeordneter Ralf Nentwich auf das große Potential der Photovoltaik in Baden-Württemberg und insbesondere im Rems-Murr-Kreis hin. Die Anlagen, die v.a. für den Selbstverbrauch geeignet sind, lohnten sich insbesondere dann, wenn das eigene Verbrauchsverhalten dahingehend optimiert würde, dass der Strom in den Stunden verbraucht werde, in denen die Sonne ihn erzeuge: Nach dem Kochen die Waschmaschine laufen lassen und nebenher das E-Auto laden. Der nicht verbrauchte Strom wird dem Netz geschenkt und verringert damit den Stromanteil, der aus fossilen Energien gewonnen werden muss.

Gut fürs Klima ist das Ganze also in jedem Fall!

Teilen via

Twitter WhatsApp Facebook Google+ E-Mail

Verwandte Themen

Team Grün fährt 3017 km beim Stadradeln

1.08.2022

Beim diesjährigen Stadradeln sind wir mit einem Team aus 9 Radelnden gestartet und haben insgesamt 3017 km zusammen gebracht. Das ist eine gute Leistung und hat immerhin für Platz 16 unter 31 Teams gereicht. Wir konnten damit 464,6 Kg CO2 einsparen, obwohl die meisten Fahrradkilometer bei uns wohl auch ohne Stadtradeln gefahren worden wären. Es hat Spaß gemacht die Entwicklung der km im Team zu verfolgen und an der Aktion teilzunehmen, im nächsten Jahr hoffentlich mit noch mehr Teilnehmer*innen!

Weiterlesen

Berlinfahrt der Grünen mit Ricarda Lang

14.07.2022

Spannende Begegnung mit Politik inklusive Spaßfaktor Einmal dort sein, wo die Politik der Republik gemacht wird, wo über die großen Themen der Gesellschaft entschieden wird. Dieser Wunsch ist leicht zu erfüllen, denn alle Bundestagsabgeordnete haben ein Budget dafür, Wähler und Wählerinnen aus dem eigenen Wahlkreis nach Berlin einzuladen. So auch Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Abgeordnete aus dem Wahlkreis Schwäbisch Gmünd/Backnang. Auf ihre Einladung reisten wir, eine grüne Gruppe aus eben diesem Wahlkreis, Anfang Juli für drei …

Weiterlesen

Vortrag Extremwetter mit Frank Böttcher

14.07.2022

Klimawandel beschert uns Extremwetter als Dauerproblem! Frank Böttcher, Meteorologe, Extremwetterforscher und Wissenschaftler referierte am 29.6. im Beutelsbacher Stiftskeller auf Einladung des Kreisverbands von B‘90/DIE GRÜNEN vor einem interessierten Publikum über die zunehmenden extremen Wetterereignisse auf dem gesamten Planeten durch die menschengemachte Klimaerwärmung. Morgens hatte er in der „Leute“-Sendung von SWR 1 schon wortgewandt über die Erkenntnisse der Wissenschaft zum Klimawandel berichtet. Doch der Vortrag im Stiftskeller mit Bildern, Temperaturkurven, Filmen und zusammengefassten Aussagen des Weltklimarates, ließ dem Publikum bisweilen den …

Weiterlesen

Alle Jahre

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Alle Schlagworte

Aspach Biogas Corona Energiewende Erneuerbare Energie Ernährung Fahrrad Gemeinderat Landtagswahl OB-Wahl Ortsverband Parteitag Stadtradeln Veranstaltung Verkehr Vorstand Wahl Wahlen Wahlprogramm

RSS Grüne BW

  • Gemeinsam nach vorne! Unser Vielfaltsförderprogramm
  • Zukunft wird mit Frau gemacht! Unser Frauenförderprogramm
  • Vergleich im Schiedsverfahren Boris Palmer
  • Internationaler Frauentag: „Feministische Arbeit in Krisenzeiten wichtiger denn je“
  • Rückenwind durch neuen Mitgliederrekord

Nachbar OVs

  • OV Fellbach
  • OV oberes Murrtal
  • OV Schorndorf
  • OV Winnenden

Grüne Jugendverbände

  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend BW
  • Grüne Jugend Rems-Murr

Kontakt

EmailFacebook

Suche

© 2022 B90/Grüne Backnanger Bucht   |  Impressum   |  Datenschutz
Webentwicklung