Zum Inhalt springen
B90/Grüne Backnanger Bucht
B90/Grüne Backnanger Bucht
GRÜN-Interessierte in Backnang und Umgebung
Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Backnang
    • Aus der Gemeinderatsfraktion
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
    • Verbandssatzung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Startseite
  • › Allgemein ›
  • Vortrag Extremwetter mit Frank Böttcher
Rolf Schmidt KV begrüßt den Referenten.

Vortrag Extremwetter mit Frank Böttcher

14.07.2022

Klimawandel beschert uns Extremwetter als Dauerproblem!


Frank Böttcher, Meteorologe, Extremwetterforscher und Wissenschaftler referierte am 29.6. im Beutelsbacher Stiftskeller auf Einladung des Kreisverbands von B‘90/DIE GRÜNEN vor einem interessierten Publikum über die zunehmenden extremen Wetterereignisse auf dem gesamten Planeten durch die menschengemachte Klimaerwärmung.

Morgens hatte er in der „Leute“-Sendung von SWR 1 schon wortgewandt über die Erkenntnisse der Wissenschaft zum Klimawandel berichtet. Doch der Vortrag im Stiftskeller mit Bildern, Temperaturkurven, Filmen und zusammengefassten Aussagen des Weltklimarates, ließ dem Publikum bisweilen den Mund offenstehen respektive einen Schauer über den Rücken laufen.

Frank Böttcher ging in seinem Vortrag auch qualifiziert auf die Positionen der Leugner eines menschengemachten Klimawandels ein und zeigte sehr deutlich die Widersprüche, Unwahrheiten und vorsätzlichen Falschdarstellungen, die behauptet werden.

Böttcher präsentierte nicht alle seiner 968 Folien aus seinem Portfolio, aber in seinem zweistündigen Vortrag über das Anthropozän – der wissenschaftlichen Bezeichnung unseres Zeitalters – lieferte er ein Feuerwerk an Informationen über Hitzewellen, Gletscherschmelze, Meeresanstieg, Extremen Niederschlägen, Dürren und der Zunahme von Hurricanes und Tornados mit zuletzt gemessenen Windgeschwindigkeiten von bis zu 456 km/h!

Fazit am Ende des Abends: Wenn die Weltgemeinschaft nicht sofort und massiv den CO2-Ausstoß reduziert, wird das 1,5 °-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens nicht erreicht und unser Planet in vielen Regionen für Menschen unbewohnbar werden, so dass Hunderte Millionen Flüchtlinge dann eine neue Heimat suchen.

Wir können es uns nicht mehr leisten unseren Wohlstand dadurch zu erzeugen, billige, fossile Energie zu verbrennen, materielle Güter anzuhäufen und dabei rücksichtlos unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu verschmutzen, zu vermüllen und zu vergiften.

„Schon heute Geborene haben eine Lebenserwartung bis 2120. Wir alle haben eine Verantwortung auch für deren Lebensgrundlage und die ihrer Kinder, Enkel und weiteren Nachkommen“, betonte Georg Blum, geschäftsführender Kreisvorstand der Grünen, in seinem Schlusswort verbunden mit dem Dank an Frank Böttcher für seinen fulminanten Vortrag.

Teilen via

Twitter WhatsApp Facebook Google+ E-Mail

Verwandte Themen

Besichtigung des Windparks Mainhardt

22.03.2023

Rund hundert Personen fanden sich am vorletzten Samstag am Windpark Mainhardt ein, um an einer geführten Besichtigung teilzunehmen, zu der die Ortsverbände Backnanger Bucht und Oberes Murrtal von Bündnis ´90/Die Grünen unter dem Motto „Walderhalt & Windkraft – Hand in Hand“ eingeladen hatten. Diese große Resonanz dürfte mit dem in Oppenweiler/Aspach geplanten Windpark zusammenhängen, der bei vielen Menschen auf Skepsis trifft und bereits zur Gründung einer Bürgerinitiative gegen Windkraftanlagen geführt hat. Da bei dem seit 2017 in Mainhardt bestehenden und …

Weiterlesen

Filmvorführung „Oh Sister!“

27.02.2023

Die Filmvorführung des Films „Oh Sister!“ anlässlich des Jahrestags des Ukrainekriegs fand vor etwa 20 Personen statt.  Es wurde eine Vielzahl von Themen angesprochen, wie beispielsweise geopolitische Interessen, historische Hintergründe, menschenrechtliche Aspekte oder auch gesellschaftliche Ursachen für Konflikte. Zudem wurden auch gesellschaftliche Fragestellungen wie Ursachen und Lösungen für Krieg diskutiert, auch die männliche Dominanz als mögliche Ursache und wie dies in der Gesellschaft angegangen werden kann. Solche Diskussionen können eine Möglichkeit bieten, sich mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen auseinanderzusetzen und …

Weiterlesen

Wie weiter Weissach- Wie viel Bauland wollen wir?

14.02.2023

Diese Frage treibt die Bürgerinnen und Bürger des Weissacher Tals offensichtlich um. Werden doch die Themen Wohnungsnot, preiswerter Wohnraum, Platz für junge Familien immer wieder genannt um neue Baugebiete zu erschließen. Gemeinsam mit Bürgermeister Bogner und MdL Ralf Nenntwich sowie einigen Gemeinderäten folgten zahlreiche Interessierte der Einladung des„offenen Grünen Treffs“ mit „Bündnis 90 Die Grünen“ ins Bürgerhaus Unterweissach und überraschten mit diesem Ansturm selbst die Veranstalter. Das spannende und faktengesicherte Referat von Stefan Flaig, Ökokonsult Stuttgart stellte die Fragen: Welche …

Weiterlesen

Alle Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Alle Schlagworte

Aspach Biogas Corona Energiewende Erneuerbare Energie Ernährung Fahrrad Gemeinderat Landtagswahl OB-Wahl Ortsverband Parteitag Stadtradeln Veranstaltung Verkehr Vorstand Wahl Wahlen Wahlprogramm

RSS Grüne BW

  • Internationaler Frauentag: Ja ich will, feministische Vielfalt sichtbar machen
  • Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Wahlkampfkommunikation
  • Unsere Ministerinnen und Minister VOR.ORT
  • Ja, ich will… neue Ideen für meine Kommune!
  • Das neue Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg

Nachbar OVs

  • OV Fellbach
  • OV oberes Murrtal
  • OV Schorndorf
  • OV Winnenden

Grüne Jugendverbände

  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend BW
  • Grüne Jugend Rems-Murr

Kontakt

EmailFacebook

Suche

© 2023 B90/Grüne Backnanger Bucht   |  Impressum   |  Datenschutz
Webentwicklung