Zum Inhalt springen
B90/Grüne Backnanger Bucht
B90/Grüne Backnanger Bucht
GRÜN-Interessierte in Backnang und Umgebung
Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Backnang
    • Aus der Gemeinderatsfraktion
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
    • Verbandssatzung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Startseite
  • › Allgemein ›
  • Vortrag Extremwetter mit Frank Böttcher
Rolf Schmidt KV begrüßt den Referenten.

Vortrag Extremwetter mit Frank Böttcher

14.07.2022

Klimawandel beschert uns Extremwetter als Dauerproblem!


Frank Böttcher, Meteorologe, Extremwetterforscher und Wissenschaftler referierte am 29.6. im Beutelsbacher Stiftskeller auf Einladung des Kreisverbands von B‘90/DIE GRÜNEN vor einem interessierten Publikum über die zunehmenden extremen Wetterereignisse auf dem gesamten Planeten durch die menschengemachte Klimaerwärmung.

Morgens hatte er in der „Leute“-Sendung von SWR 1 schon wortgewandt über die Erkenntnisse der Wissenschaft zum Klimawandel berichtet. Doch der Vortrag im Stiftskeller mit Bildern, Temperaturkurven, Filmen und zusammengefassten Aussagen des Weltklimarates, ließ dem Publikum bisweilen den Mund offenstehen respektive einen Schauer über den Rücken laufen.

Frank Böttcher ging in seinem Vortrag auch qualifiziert auf die Positionen der Leugner eines menschengemachten Klimawandels ein und zeigte sehr deutlich die Widersprüche, Unwahrheiten und vorsätzlichen Falschdarstellungen, die behauptet werden.

Böttcher präsentierte nicht alle seiner 968 Folien aus seinem Portfolio, aber in seinem zweistündigen Vortrag über das Anthropozän – der wissenschaftlichen Bezeichnung unseres Zeitalters – lieferte er ein Feuerwerk an Informationen über Hitzewellen, Gletscherschmelze, Meeresanstieg, Extremen Niederschlägen, Dürren und der Zunahme von Hurricanes und Tornados mit zuletzt gemessenen Windgeschwindigkeiten von bis zu 456 km/h!

Fazit am Ende des Abends: Wenn die Weltgemeinschaft nicht sofort und massiv den CO2-Ausstoß reduziert, wird das 1,5 °-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens nicht erreicht und unser Planet in vielen Regionen für Menschen unbewohnbar werden, so dass Hunderte Millionen Flüchtlinge dann eine neue Heimat suchen.

Wir können es uns nicht mehr leisten unseren Wohlstand dadurch zu erzeugen, billige, fossile Energie zu verbrennen, materielle Güter anzuhäufen und dabei rücksichtlos unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu verschmutzen, zu vermüllen und zu vergiften.

„Schon heute Geborene haben eine Lebenserwartung bis 2120. Wir alle haben eine Verantwortung auch für deren Lebensgrundlage und die ihrer Kinder, Enkel und weiteren Nachkommen“, betonte Georg Blum, geschäftsführender Kreisvorstand der Grünen, in seinem Schlusswort verbunden mit dem Dank an Frank Böttcher für seinen fulminanten Vortrag.

Teilen via

Twitter WhatsApp Facebook Google+ E-Mail

Verwandte Themen

Klimaentscheid Backnang am 14.07.2023 bei der grünen Runde

24.07.2023

Die grüne Runde fand am 14.07.2023 statt und bot den Mitgliedern und interessierten eine wertvolle Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Klimaschutz und die lokalen Aktivitäten auszutauschen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte des Treffens. Vorstellungsrunde: Das Treffen wurde mit einer Vorstellungsrunde eröffnet, bei der sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegenseitig vorstellten und ihre individuellen Interessen im Bereich des Klimaschutzes präsentierten. Bericht von Bertram über die Arbeit des Klimabündnis Rems Murr: Bertram informierte die Anwesenden …

Weiterlesen
Bild von Mirosław i Joanna Bucholc auf Pixabay

Grüne Runde am 21.04.23 mit Thema GEG

15.05.2023

Zur Grünen Runde waren ca 12-15 Teilnehmer, Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder da. Zuerst ging es um das Thema des 4-spurigen Ausbaus der B14. Stellungnahme zum Umgang der Presse mit den Aussagen der Abgeordneten und unserer Haltung. Eine Demo beim Spatenstich wurde angeregt und angekündigt. Danach gab es ein Gespräch über Folgen und Ausblick zu zukünftigen Projekten. Daraufhin gab es Nachfragen und Diskussionen zu Möglichkeiten im Gemeinderat noch was zu verändern/verbessern, hier haben uns Willy Härtner und Mustafa Gül einen …

Weiterlesen

Ralf Nentwich MdL im Gespräch auf dem Markt in Backnang

27.03.2023

Immer ein offenes Ohr für die Bürgerschaft: Ralf Nentwich MdL im Gespräch auf dem Markt in Backnang   Lebendige Begegnungen vor Ort – unter diesem Motto war der Grüne Wahlkreisabgeordnete Ralf Nentwich gemeinsam mit dem Ortsverband Backnanger Bucht am Samstag, den 25. März 2023 auf dem Markt in Backnang unterwegs.  Neben offenen und ehrlichen Gesprächen über Politik, hat Nentwich rund 200 leckere Bio-Brezeln an die Backnanger Bürger*innen verteilt. Grüne Politik und Landespolitik ist laut Nentwich ein komplexes Feld, über das …

Weiterlesen

Alle Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Alle Schlagworte

Aspach Biogas Corona Energiewende Erneuerbare Energie Ernährung Fahrrad Gemeinderat Landtagswahl OB-Wahl Ortsverband Parteitag Stadtradeln Veranstaltung Verkehr Vorstand Wahl Wahlen Wahlprogramm

RSS Grüne BW

  • Klimaanpassungsstrategie des Landes Baden-Württemberg
  • LDK 2023: Für ein starkes Baden-Württemberg in einem starken Europa
  • Wir suchen eine*n Finanzbuchhalter*in (100%-Stelle, unbefristet)
  • Der politische Fokus muss auf der Stärkung der Grundschulen liegen
  • Gemeinsam nach vorne! Unser Vielfaltsförderprogramm

Nachbar OVs

  • OV Fellbach
  • OV oberes Murrtal
  • OV Schorndorf
  • OV Winnenden

Grüne Jugendverbände

  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend BW
  • Grüne Jugend Rems-Murr

Kontakt

EmailFacebook

Suche

© 2023 B90/Grüne Backnanger Bucht   |  Impressum   |  Datenschutz
Webentwicklung