Zum Inhalt springen
B90/Grüne Backnanger Bucht
B90/Grüne Backnanger Bucht
GRÜN-Interessierte in Backnang und Umgebung
Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Backnang
    • Aus der Gemeinderatsfraktion
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
    • Verbandssatzung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Startseite
  • › Allgemein ›
  • Vortrag Extremwetter mit Frank Böttcher
Rolf Schmidt KV begrüßt den Referenten.

Vortrag Extremwetter mit Frank Böttcher

14.07.2022

Klimawandel beschert uns Extremwetter als Dauerproblem!


Frank Böttcher, Meteorologe, Extremwetterforscher und Wissenschaftler referierte am 29.6. im Beutelsbacher Stiftskeller auf Einladung des Kreisverbands von B‘90/DIE GRÜNEN vor einem interessierten Publikum über die zunehmenden extremen Wetterereignisse auf dem gesamten Planeten durch die menschengemachte Klimaerwärmung.

Morgens hatte er in der „Leute“-Sendung von SWR 1 schon wortgewandt über die Erkenntnisse der Wissenschaft zum Klimawandel berichtet. Doch der Vortrag im Stiftskeller mit Bildern, Temperaturkurven, Filmen und zusammengefassten Aussagen des Weltklimarates, ließ dem Publikum bisweilen den Mund offenstehen respektive einen Schauer über den Rücken laufen.

Frank Böttcher ging in seinem Vortrag auch qualifiziert auf die Positionen der Leugner eines menschengemachten Klimawandels ein und zeigte sehr deutlich die Widersprüche, Unwahrheiten und vorsätzlichen Falschdarstellungen, die behauptet werden.

Böttcher präsentierte nicht alle seiner 968 Folien aus seinem Portfolio, aber in seinem zweistündigen Vortrag über das Anthropozän – der wissenschaftlichen Bezeichnung unseres Zeitalters – lieferte er ein Feuerwerk an Informationen über Hitzewellen, Gletscherschmelze, Meeresanstieg, Extremen Niederschlägen, Dürren und der Zunahme von Hurricanes und Tornados mit zuletzt gemessenen Windgeschwindigkeiten von bis zu 456 km/h!

Fazit am Ende des Abends: Wenn die Weltgemeinschaft nicht sofort und massiv den CO2-Ausstoß reduziert, wird das 1,5 °-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens nicht erreicht und unser Planet in vielen Regionen für Menschen unbewohnbar werden, so dass Hunderte Millionen Flüchtlinge dann eine neue Heimat suchen.

Wir können es uns nicht mehr leisten unseren Wohlstand dadurch zu erzeugen, billige, fossile Energie zu verbrennen, materielle Güter anzuhäufen und dabei rücksichtlos unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu verschmutzen, zu vermüllen und zu vergiften.

„Schon heute Geborene haben eine Lebenserwartung bis 2120. Wir alle haben eine Verantwortung auch für deren Lebensgrundlage und die ihrer Kinder, Enkel und weiteren Nachkommen“, betonte Georg Blum, geschäftsführender Kreisvorstand der Grünen, in seinem Schlusswort verbunden mit dem Dank an Frank Böttcher für seinen fulminanten Vortrag.

Teilen via

Twitter WhatsApp Facebook Google+ E-Mail

Verwandte Themen

Team Grün fährt 3017 km beim Stadradeln

1.08.2022

Beim diesjährigen Stadradeln sind wir mit einem Team aus 9 Radelnden gestartet und haben insgesamt 3017 km zusammen gebracht. Das ist eine gute Leistung und hat immerhin für Platz 16 unter 31 Teams gereicht. Wir konnten damit 464,6 Kg CO2 einsparen, obwohl die meisten Fahrradkilometer bei uns wohl auch ohne Stadtradeln gefahren worden wären. Es hat Spaß gemacht die Entwicklung der km im Team zu verfolgen und an der Aktion teilzunehmen, im nächsten Jahr hoffentlich mit noch mehr Teilnehmer*innen!

Weiterlesen

Berlinfahrt der Grünen mit Ricarda Lang

14.07.2022

Spannende Begegnung mit Politik inklusive Spaßfaktor Einmal dort sein, wo die Politik der Republik gemacht wird, wo über die großen Themen der Gesellschaft entschieden wird. Dieser Wunsch ist leicht zu erfüllen, denn alle Bundestagsabgeordnete haben ein Budget dafür, Wähler und Wählerinnen aus dem eigenen Wahlkreis nach Berlin einzuladen. So auch Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Abgeordnete aus dem Wahlkreis Schwäbisch Gmünd/Backnang. Auf ihre Einladung reisten wir, eine grüne Gruppe aus eben diesem Wahlkreis, Anfang Juli für drei …

Weiterlesen

Voller Erfolg, Infovortrag „Mini-Solaranlagen“

11.07.2022

In den mit 60 Personen voll besetzten Räumlichkeiten des Seniorentreffs Backnang konnten sich Bürger am Samstag Vormittag zum Thema Miniphotovoltaikanlagen informieren. Bei der von den Grünen und der German Zero-Bürgerinitiative „Klimaentscheid Backnang“ organisierten Veranstaltung war der Andrang so groß, dass zahlreiche Interessierte nicht mehr eingelassen werden konnten. Jochen Kurz und sein Mitstreiter von „Klimaneutral Waiblingen“ vermittelten technisches und rechtliches Wissen über die Solarstrom generierenden Kleinanlagen. Da sich diese per Stecker an das eigene Stromnetz anschließen lassen und lediglich eine Anmeldung …

Weiterlesen

Alle Jahre

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Alle Schlagworte

Aspach Biogas Corona Energiewende Erneuerbare Energie Ernährung Fahrrad Gemeinderat Landtagswahl OB-Wahl Ortsverband Parteitag Stadtradeln Veranstaltung Verkehr Vorstand Wahl Wahlen Wahlprogramm

RSS Grüne BW

  • Gemeinsam nach vorne! Unser Vielfaltsförderprogramm
  • Zukunft wird mit Frau gemacht! Unser Frauenförderprogramm
  • Vergleich im Schiedsverfahren Boris Palmer
  • Internationaler Frauentag: „Feministische Arbeit in Krisenzeiten wichtiger denn je“
  • Rückenwind durch neuen Mitgliederrekord

Nachbar OVs

  • OV Fellbach
  • OV oberes Murrtal
  • OV Schorndorf
  • OV Winnenden

Grüne Jugendverbände

  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend BW
  • Grüne Jugend Rems-Murr

Kontakt

EmailFacebook

Suche

© 2022 B90/Grüne Backnanger Bucht   |  Impressum   |  Datenschutz
Webentwicklung