Zum Inhalt springen
B90/Grüne Backnanger Bucht
B90/Grüne Backnanger Bucht
GRÜN-Interessierte in Backnang und Umgebung
Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Landtagswahl 2021
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Backnang
    • Aus der Gemeinderatsfraktion
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag & Bundestag
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
    • Verbandssatzung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Startseite
  • › Pressemitteilung ›
  • Ökologisches, samenfestes Saatgut statt Industriesamen
Nachhaltige Landwirtschaft: Themenreise des Ortsverbandes B90/GRÜNE Backnanger Bucht zur Bingenheimer Saatgut AG.
Nachhaltige Landwirtschaft: Themenreise des Ortsverbandes B90/GRÜNE Backnanger Bucht zur Bingenheimer Saatgut AG.. Nachhaltige Landwirtschaft: Themenreise des Ortsverbandes B90/GRÜNE Backnanger Bucht zur Bingenheimer Saatgut AG. Bildquelle: Privat.

Ökologisches, samenfestes Saatgut statt Industriesamen

29.05.2018

Wir greifen gerne zu: Makellose Äpfel und appetitlich-formschönes Gemüse sind in den meisten Lebensmittelgeschäften und Supermärkten heute Standard. Erzeugt werden diese Produkte zum überwiegenden Teil aus sogenannten Hybridsamen, die zwar die guten Eigenschaften zweier Elternpflanzen-Linien vereinen, aus denen sich aber keine direkte Nachzucht generieren lässt. Die Folge: Sorten verschwinden, die Abhängigkeit der Landwirtschaft von Saatgutkonzernen nimmt zu. Dass es auch anders geht, beweisen biologisch-dynamisch arbeitende Saatgutfirmen wie die Bingenheimer Saatgut AG, die vor gut zwei Wochen Ziel einer vom Ortsverband B90/GRÜNE Backnanger Bucht organisierten Themenreise war.

Bei einer Betriebsführung erhielten die angereisten Hobbygärtner einen Einblick in den gesamten Prozess der ökologischen Saatguterzeugung: von der Aufbereitung des Saatguts mittels hochmoderner Technik über die sorgfältige Prüfung von Keimfähigkeit und Triebkräftigkeit bis hin zur Abfüllung des fertigen Saatgutes in die unterschiedlichsten Packungsgrößen. Hauptvorteil der natürlichen Vermehrung ist, dass sich aus den so gezüchteten Pflanzen später wieder neue, fruchtbare Samen gewinnen lassen – wie von Mutter Natur vorgesehen.

Im Anschluss an die Führung lud der Verein Kultursaate e.V., der wie die Bingenheimer Saatgut AG aus dem „Initiativkreis für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem Anbau“ heraus entstand, zu einem Vortrag mit dem Titel „Kultursaat – Wege und Ziele der biologisch-dynamischen Gemüsezüchtung“ ein.

Zum Abschluss des „grünen“ Tagesausflugs konnten die Teilnehmer Saatgut und Setzlinge für den Eigenbedarf erwerben, bevor die Gruppe gut informiert und mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise antrat.

Teilen via

Twitter WhatsApp Facebook Google+ E-Mail

Verwandte Themen

Wir unterstützen Maximilian Friedrich als Backnanger Oberbürgermeister

17.02.2021

Wir freuen uns über das breite Kandidatenfeld zur Wahl des Nachfolgers von Frank Nopper. Aus unserer Sicht gibt es mit Stefan Neumann und Maximilian Friedrich gleich zwei veritable Bewerber, die für das Amt qualifiziert sind. Inhaltlich hat uns Herr Friedrich mit seinen konkreten Themen am meisten überzeugt. Daher empfehlen wir Maximilian Friedrich zur Wahl als nächsten Oberbürgermeister von Backnang.

Weiterlesen

Neues aus der Grünen Fraktion Backnang

27.07.2019

Die anbrechende Wahlperiode 2019-24 im Backnanger Gemeinderat nimmt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Anlass, sich neu aufzustellen, sowie ein Umwelt- und Klimabündnis in den Ausschüssen personell zu stärken.

Weiterlesen
Im Vordergrund Mitte: Dr. Anna Christmann MdB, vorn rechts Willi Halder MdL

Rückblick: Sommerfest Backnanger Bucht und Oberes Murrtal mit prominenten Gästen

18.09.2018

Sulzbach/Murr: Bei herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag, 8. Juli, auf dem Grillplatz »Sturz« in Sulzbach das alljährliche Sommerfest von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Backnanger Bucht und Oberes Murrtal statt. Zur Einstimmung stand eine Kräuterwanderung mit Naturparkführerin Petra Klinger auf dem Programm, bei der die Teilnehmer viel Interessantes über die heimischen Pflanzen am Wegesrand erfuhren. Neben zahlreich erschienenen Mitgliedern und Besuchern hatten sich auch die Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann (Sprecherin für Innovations-und Technologiepolitik und Bürgerschaftliches Engagement) und Landtagsabgeordneter Willi Halder (Sprecher für …

Weiterlesen

Alle Jahre

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Alle Schlagworte

Aspach Biogas Corona Energiewende Erneuerbare Energie Ernährung Fahrrad Gemeinderat Landtagswahl OB-Wahl Ortsverband Parteitag Stadtradeln Veranstaltung Verkehr Vorstand Wahl Wahlen Wahlprogramm

RSS Grüne BW

  • Mit Annalena Baerbock an der Spitze sind wir hervorragend für den Bundestagswahlkampf aufgestellt
  • Mitgliederrekord: 15.000 Grüne in Baden-Württemberg
  • Besetzung der Verhandlungsgruppen für die Koalitionsverhandlungen
  • Vielfältig, jung, leidenschaftlich: Unser Team für die Bundestagswahl steht – mit Franziska und Cem an der Spitze
  • Sondierungen: Ein neuer Aufbruch für Baden-Württemberg

Grüne Verbände

  • Bundesverband
  • Landesverband BW
  • Grüne & Alternative Räte in BW
  • Kreisverband Rems-Murr
  • Das Grüne Netz (Mitgliederbereich)

Grüne Jugendverbände

  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend BW
  • Grüne Jugend Rems-Murr

Kontakt

EmailFacebook

Suche

© 2021 B90/Grüne Backnanger Bucht   |  Impressum   |  Datenschutz
Webentwicklung
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.