Zum Inhalt springen
B90/Grüne Backnanger Bucht
B90/Grüne Backnanger Bucht
GRÜN-Interessierte in Backnang und Umgebung
Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Backnang
    • Aus der Gemeinderatsfraktion
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
    • Verbandssatzung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Startseite
  • › Allgemein ›
  • Filmvorführung „Oh Sister!“
Filmvorführung_OhSister_Sharepic.

Filmvorführung „Oh Sister!“

27.02.2023

Die Filmvorführung des Films „Oh Sister!“ anlässlich des Jahrestags des Ukrainekriegs fand vor etwa 20 Personen statt. 

Es wurde eine Vielzahl von Themen angesprochen, wie beispielsweise geopolitische Interessen, historische Hintergründe, menschenrechtliche Aspekte oder auch gesellschaftliche Ursachen für Konflikte. Zudem wurden auch gesellschaftliche Fragestellungen wie Ursachen und Lösungen für Krieg diskutiert, auch die männliche Dominanz als mögliche Ursache und wie dies in der Gesellschaft angegangen werden kann. Solche Diskussionen können eine Möglichkeit bieten, sich mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen auseinanderzusetzen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Der Film kann hier mit deutschen Untertiteln nachgeschaut werden.

Über den Film

Krieg und Gewalt haben die Ukraine seit der illegalen Vollinvasion Russlands am 24. Februar 2022 schwer getroffen. Im Juni 2022 reisten die US-amerikanische Anti-Kriegsaktivistin Jody Williams, die jemenitische Menschenrechtsaktivistin Tawakkol Karman und die liberianische Friedensaktivistin Leymah Gbowee nach Polen und in die Ukraine, um Hunderte von vertriebenen Frauen und Dutzende von Frauenorganisationen, Menschenrechtsorganisationen, humanitären Agenturen und Aktivisten zu treffen. Einige dieser Geschichten wurden in Oh Sister! dokumentiert – ein kollektives Porträt ukrainischer Frauen, die den Herausforderungen dieses unmenschlichen Krieges und dem täglichen Kampf für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit gegenüberstehen. Oh, Sister! wurde von der Nobel Women’s Initiative in Partnerschaft mit United for Ukraine und der BMW Foundation in Auftrag gegeben. Produziert wurde er von 23/32 Films und unterstützt von Brian Kelly, der Gbowee Peace Foundation, der Tawakkol Karman Foundation und anderen. Regie führte Hanna Kopylova, die Kamera führte Jane Bondarenko, Executive Producer war Sasha Cherniavsky und Produzentin Christina Prylip.

Der Film zeigt die Geschichten von sechs Frauen:

Oleksandra Matviychuk, eine in Kiew ansässige Menschenrechtsanwältin und Führerin der Zivilgesellschaft. Oleksandra ist Vorstandsvorsitzende des Center for Civil Liberties, das 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.

Alla Melnychuk, Leiterin von Mother and Newborn, einer Wohltätigkeitsorganisation, die dabei hilft, das Leben von Neugeborenen mit schweren gesundheitlichen Problemen zu retten.

Tata Kepler, eine Freiwillige für medizinische Versorgung und Leiterin der Ptakhy Foundation, die taktische medizinische Versorgung in industriellen Mengen bereitstellt.

Natalia Kudrych und Nadia Zhmykovska, Zugbegleiterinnen bei der ukrainischen Eisenbahn.

Lastivka, eine medizinische Truppführerin an vorderster Front.

Teilen via

Twitter WhatsApp Facebook Google+ E-Mail

Verwandte Themen

Besichtigung des Windparks Mainhardt

22.03.2023

Rund hundert Personen fanden sich am vorletzten Samstag am Windpark Mainhardt ein, um an einer geführten Besichtigung teilzunehmen, zu der die Ortsverbände Backnanger Bucht und Oberes Murrtal von Bündnis ´90/Die Grünen unter dem Motto „Walderhalt & Windkraft – Hand in Hand“ eingeladen hatten. Diese große Resonanz dürfte mit dem in Oppenweiler/Aspach geplanten Windpark zusammenhängen, der bei vielen Menschen auf Skepsis trifft und bereits zur Gründung einer Bürgerinitiative gegen Windkraftanlagen geführt hat. Da bei dem seit 2017 in Mainhardt bestehenden und …

Weiterlesen

Wie weiter Weissach- Wie viel Bauland wollen wir?

14.02.2023

Diese Frage treibt die Bürgerinnen und Bürger des Weissacher Tals offensichtlich um. Werden doch die Themen Wohnungsnot, preiswerter Wohnraum, Platz für junge Familien immer wieder genannt um neue Baugebiete zu erschließen. Gemeinsam mit Bürgermeister Bogner und MdL Ralf Nenntwich sowie einigen Gemeinderäten folgten zahlreiche Interessierte der Einladung des„offenen Grünen Treffs“ mit „Bündnis 90 Die Grünen“ ins Bürgerhaus Unterweissach und überraschten mit diesem Ansturm selbst die Veranstalter. Das spannende und faktengesicherte Referat von Stefan Flaig, Ökokonsult Stuttgart stellte die Fragen: Welche …

Weiterlesen

Staatssekretärin Sandra Boser und Ralf Nentwich in Backnang

23.01.2023

Am 1.12.2022 besuchte die Staatssekretärin Sandra Boser MdL im Rahmen einer VOR-ORT-TOUR den Wahlkreis Backnang mit dem Landtagsabgeordneten Ralf Nentwich. Der erste Halt war ein Besuch bei dem anerkannten und weltweit aufgestellten Unternehmen d&b audiotechnik GmbH & Co. KG in Backnang. Dort fand ein Gespräch mit der Geschäftsführung statt. Unter den Teilnehmern waren auch Vertreter des Büros von Ralf Nentwich und der Grünen im Kreis: Stadträtin und Kreisrätin für Backnang Juliana Eusebi, sowie Stellv. Fraktionsvorsitzende Grüne Kreistagsfraktion RMK / Kreisvorstand …

Weiterlesen

Alle Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Alle Schlagworte

Aspach Biogas Corona Energiewende Erneuerbare Energie Ernährung Fahrrad Gemeinderat Landtagswahl OB-Wahl Ortsverband Parteitag Stadtradeln Veranstaltung Verkehr Vorstand Wahl Wahlen Wahlprogramm

RSS Grüne BW

  • Internationaler Frauentag: Ja ich will, feministische Vielfalt sichtbar machen
  • Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Wahlkampfkommunikation
  • Unsere Ministerinnen und Minister VOR.ORT
  • Ja, ich will… neue Ideen für meine Kommune!
  • Das neue Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg

Nachbar OVs

  • OV Fellbach
  • OV oberes Murrtal
  • OV Schorndorf
  • OV Winnenden

Grüne Jugendverbände

  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend BW
  • Grüne Jugend Rems-Murr

Kontakt

EmailFacebook

Suche

© 2023 B90/Grüne Backnanger Bucht   |  Impressum   |  Datenschutz
Webentwicklung